Aktuelle Version: 01.02.2025
Die Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
WeatherGuide GmbH
Datenschutzbeauftragter: Thomas Hensel
Allgemeines
Diese Datenschutzrichtlinie informiert Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen unseres Online-Angebots und der damit verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte (nachfolgend gemeinsam als „Website“ bezeichnet). Sie erklärt, was mit Ihren personenbezogenen Daten geschieht, wenn Sie die Website besuchen. „Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen.
Hosting
Diese Website wird von einem externen Internet-Service-Dienstleister (ISP) gehostet. Personenbezogene Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des ISP gespeichert. Dazu können unter anderem IP-Adressen, Kontaktanfragen, Metadaten und Website-Analysen gehören.
Der Einsatz des ISP erfolgt zum Zweck der Vertragserfüllung mit unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) sowie im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Der ISP verarbeitet Ihre Daten nur in dem Umfang, der zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist, und gemäß unseren Weisungen bezüglich dieser Daten.
Wir nutzen folgenden ISP:
Hetzner Online GmbH, Gunzenhausen
Cookies
Unsere Website verwendet kleine Textdateien, sogenannte „Cookies“. Sie werden entweder für die Dauer einer Sitzung temporär gespeichert (Session-Cookies) oder dauerhaft auf Ihrem Endgerät archiviert (permanente Cookies). Session-Cookies werden automatisch gelöscht, sobald Sie Ihren Besuch beenden. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese aktiv löschen oder Ihr Webbrowser sie automatisch entfernt.
Cookies erfüllen verschiedene Funktionen. Viele Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Website-Funktionen ohne sie nicht funktionieren würden (z. B. Login-Funktionalität).
Cookies, die für die Durchführung elektronischer Kommunikationsvorgänge erforderlich sind (notwendige Cookies) oder für bestimmte, von Ihnen gewünschte Funktionen (funktionale Cookies, z. B. Login-Funktion) bzw. zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung der Web-Reichweite), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Betreiber der Website hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste.
Falls eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies eingeholt wurde, erfolgt die Speicherung der betreffenden Cookies ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO); die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben. Zudem können Sie die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen oder das automatische Löschen von Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
WeatherGuide App
Die WeatherGuide App ist ein Produkt der WeatherGuide GmbH und wird von ihr innerhalb des Apple App Stores vertrieben. Während der kostenfreien Betaphase kann die App auch über das Testflight Beta Programm von Apple heruntergeladen werden.
Verarbeitung von Standortdaten (GPS Location)
Unsere Wetter-App verarbeitet Standortdaten temporär, um personalisierte Wetterinformationen bereitzustellen. Die Verarbeitung erfolgt nur, wenn der Benutzer der App die Standortfreigabe in seinem Gerät explizit aktivieren und der Nutzung zustimmen (Art. 6 Abs. 1 lit. a u. b DSGVO). Die Standortfreigabe kann jederzeit in den Einstellungen des Nutzer-Geräts deaktiviert werden. Die App unterscheidet nicht zwischen Vorhersageorten, die durch eine Namenseingabe erfolgt sind, oder Orten, die durch eine GPS-Abfrage des Geräts erfolgten.
Da die WeatherGuide App eine noch sehr junge App ist, kann es möglich sein, dass neue Features in späteren Versionen, neue Anforderungen an die Verarbeitungen von Daten haben. Diese Anforderungen werden an dieser Stelle zukünftig aufgeführt werden.
Fehler- und Performance-Analyse mit Sentry
Wir nutzen ein selbst gehostetes Sentry-Entwicklungstool beim ISP zur Fehleranalyse und Verbesserung der App-Leistung. Dabei werden Fehlerberichte und technische Diagnosedaten wie Geräteinformationen, Betriebssystemversion und App-Status erfasst. Diese Daten dienen ausschließlich der internen Fehlerbehebung und Optimierung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO berechtigtes Interesse an der Verbesserung der App-Stabilität).
Kartenvisualisierung durch Mapbox SDK und Apple
Wir benutzen das Mapbox SDK und Apple Mapkit zur Karten-Darstellung und Wetter-Visualisierung. Informationen bezüglich der Privacy-Policy können über die angegeben Links bezogen werden.
Wetterdaten und Lizenzierung
Die Wetterdaten, die in unserer App bereitgestellt werden, stammen von verschiedenen, externen Wetterdiensten. Die Nutzung dieser Daten unterliegt auch den jeweiligen Lizenzbedingungen der Anbieter. Eine genaue Auflistung der genutzten Wetterdatenquellen und Lizenzbedingungen ist innerhalb der WeatherGuide App unter Settings / Wetterdatenquellen zu einzusehen.
Sämtliche Wetterdaten dürfen nur im Rahmen der vorgesehenen Nutzung innerhalb der App verwendet werden und dürfen nicht ohne Genehmigung weiterverbreitet oder kommerziell genutzt werden.